Tätigkeitsprogramm 2025-2026

Das Jahresprogramm 2025/2026 ist als Download verfügbar:
Jahresprogramm als pdf ladenpdf

 

Vortrag Pollenanalyse

Am Freitag, 13 Juni um 20:00 Uhr, findet im grossen Saal in Hondrich ein interessanter Vortrag zum Thema Pollenanalyse statt:


JAHRESPROGRAMM

Bienenzüchterverein Frutigland, Sektion 220
Weiterbildungen / Tätigkeitsprogramm Mai 2025 bis April 2026

Jahr Datum Zeit Ort Thema Referent
2025 Samstag 5. April 08:00 Landi Frutigen
Infos bei/von Göpf
Waschtag BZV Gottfried Marmet
2025 Samstag 10. Mai 13:00 Lehrbienenstand Hondrich praktischer Apitherapienami mit Matthias Holeiter Matthias Holeiter / Prisca Josi
2025 Samstag, 24. Mai 10:00- 12:00
Bei Andreas Wäfler
Adelbodenstr. 16, 3714 Frutigen
Zuchtstoffabgabe für Züchter Andreas Wäfler
2025 Freitag, 13. Juni 20:00 Grosser Saal Hondrich Vortrag Pollenanalyse Katharina Bieri /
Nadine Herrmann
2025 Freitag 11. Juli 18.00 Lehrbienenstand Hondrich Jahresthema "Brutfreiheit"
praktischer Abend mit Theorie
Prisca Josi / Aline Augsburger
2025 Freitag 8. August 20.00 Gärtnerei Hondrich Seedballs herstellen Aline Augsburger
2025 Freitag 12. September 20.00 Hotel Simplon Frutigen BGD Vortrag "klimatische Vorgänge im Bienenstock/ Stockklima" Fabian Trüb / Aline Augsburger
2025 Freitag 10. Oktober 20.00 Hotel Simplon Frutigen Filmabend mit Popcorn Prisca Josi / Aline Augsburger
2026 Freitag 6. Februar 20.00 Hotel Simplon Frutigen digitales Imkern
Gastreferent Othmar Frey
Othmar Frey / Aline Augsburger
2026 Freitag 13. März 20.00 Hotel Simplon Frutigen Geschichte der Imkerei Aline Augsburger / Prisca Josi
2026 Freitag 10. April 20.00 Hotel Simplon Frutigen HV BZV Frutigland Vorstand
 
Frutigen, im Januar 2025
Der Vorstand in Zusammenarbeit mit den Beraterinnen, dem Zuchtleiter und der Betriebsprüferin


Jahresprogramm 2025/2026 als pdf laden

BLATT-TAGE  pdf

Biene und Umwelt
Ohne Bienenflug würde die Erntemenge bei Obst um 80-90% und bei Saatzucht und Futterpflanzen um 50% sinken. Somit kann die Biene als Grundlage unserer Ernährung in indirekter Form gezählt werden.

Biene und Ökonomie
Ein Bienenvolk zählt an die 30'000 Bienen
In der Schweiz gibt es 20'000 Imker mit 210'000 Bienenvölkern